EVELYN GURTNER
Informationen und Organisatorisches

FAQ - Häufig gestellte Fragen
Bürokratie und Organisation
Informationen für Ihren Erstbesuch bei mir.
Für Ihren Erstbesuch bei mir beachten Sie bitte:
- Veinbaren Sie unbedingt telefonisch einen Termin.
- Bitte bringen Sie mit:
– Befunde
– ärztliche Verordnung zur benötigten Ergo-Therapie (10x Ergotherapie á 60 Minuten)
– ggf. Schienen und andere Hilfsmittel mitnehmen
– ein mittelgroßes Handtuch - Bitte nicht anläuten, die Türe ist offen.
- Hausschuhe finden Sie in der Garderobe neben dem Eingang.
- WC und Therapieraum befinden sich im Untergeschoß. Achtung: kein Lift.
Benötige ich eine chefärztliche Bewilligung?
Ja, wenn Sie SVS versichert sind. Sie können über Ihren SVS-Onlinezugang die chefärztliche Bewilligung der Zuweisung beantragen. Ab der zweiten Behandlungsserie benötigen Sie zusätzlich einen von mir ausgestellten Behandlungsplan.
Coronabedingt setzen die ÖGK und BVAEB vorerst die chefärztl. Bewilligungspflicht aus. Bitte erkundigen Sie sich im Vorfeld nach dem aktuell gültigen Stand Ihrer Versicherung.
Muss der Name der Therapeutin auf dem Verordnungsschein zur Therapie stehen
Sinnvoll ist es, da für die jeweilige Kassa ersichtlich ist, ob die Therapeutin Vertragspartnerin der Kassa ist oder nicht. Dadurch verkürzt sich der Verwaltungsweg und Sie kommen rascher zu Ihrer Therapie.
Wie muss eine korrekt ausgefüllte Verordnung vom Facharzt aussehen?
Ihr praktischer Arzt oder Facharzt stellt Ihnen die Verordnung zur Ergotherapie aus. Bitte achten Sie auch selbst auf die Vollständigkeit:
- Daten des/der Versicherten
- Ärztliche Diagnose
- Im Verordnungsfeld:
Anzahl der Ergotherapie- Einheiten, Vermerk Einzeltherapie bzw. sonstige Behandlungsmaßnahmen, Name der Therapeutin, Hausbesuch (falls erforderlich)
Wie wird die Therapie bezahlt?
Ich rechne direkt mit Ihrer zuständigen Kassa ab. Für Sie entsteht kein Verwaltungsaufwand. Unter Umständen haben Sie einen geringen Selbstkostenanteil, den die Kassa bei Ihnen nach Abschluss der Therapie einhebt.
wenn Ihre Kasse die Kosten nicht übernimmt z.B. im Falle einer präventiven oder privaten Behandlung, gelten folgende Tarife:
30min € 60,-
45min € 90,-
60min € 120,-
Auch für Schienen, Hilfsmittel oder speziellem Therapiezubehör (Salben, Laser usw.) können Kosten entstehen. Fragen Sie mich einfach – ich helfe gerne weiter.
FDM:
Für Behandlungen nach dem Fasciendistorsionsmodell incl. Bewegungsanalyse und Behandlung in Form von 3 Einheiten Pauschalpreis € 270,-
Sympathikustherapie:
Erstbegutachtung + Sympathikus-Therapie Behandlung € 90;-
Folgetermine € 60,–
Handfunktionsgruppe:
Privatversicherte Gruppentherapie (3-4 Personen):
30 min € 30,-
Sympathikus-Therapie
- SVS (chefärztliche Bewilligung erforderlich), BVAEB und ÖGK übernehmen die Kosten.
- Privatversicherte Einzeltherapie:
60 min € 120,-
45 min € 90,-
30 min € 60,- - Privatversicherte Gruppentherapie (3-4 Personen):
30 min € 30,-
Schienen-Verordnungen
Schienen werden von mir individuell angepasst.
ÖGK, BVAEB und SVS übernehmen die Kosten für Schienen (vorher chefärztliche Bewilligung einholen), KFA Versicherte müssen vorab die Schiene vorfinanzieren und zur Rückvergütung bei der KFA einreichen.
Wenn ich einen Termin absagen muss, was ist zu tun?
Sollte es Ihnen nicht möglich sein den vereinbarten Termin wahrzunehmen, bitte ich Sie um Terminabsage 24 Stunden im vorhinein. Ich ersuche um Verständnis, da ich bei nicht entschuldigten Absagen die Therapie dennoch in Rechnung stellen muss. Siehe auch als Basis meine Behandlungsvereinbarung.
Adressen der Vertrags-Krankenkassen
- SVS
Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen
Abteilung für Gesundheitswesen
Wiedner Hauptstraße 84-86
1051 Wien - BVAEB
Versicherungsanstalt ,öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau
Linke Wienzeile 48-52
1060 Wien - BVAEB, Landesstelle für Wien, NÖ, Bgld
Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau
Josefstädterstraße 80
1080 Wien
Sämtliche Adressen von Krankenkassen und Behörden finden Sie hier als PDF-Download.

Auch bürokratische Hürden werden einfach gemeistert.
Ich unterstütze Sie auch dabei.